Wichtigste Highlights
- Aluminium 5086 ist eine robuste Legierung, die für ihre beeindruckende Festigkeit, insbesondere gegen Korrosion, bekannt ist und sich daher perfekt für anspruchsvolle Anwendungen eignet.
- Diese Legierung wird aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber Meerwasser und ihrer Fähigkeit, die strukturelle Integrität unter rauen Bedingungen aufrechtzuerhalten, häufig in Meeresumgebungen eingesetzt.
- Neben dem Schiffbau findet man 5086er Aluminium auch in Druckbehältern, Lagertanks und sogar in Transportmitteln.
- Wenn es um das Schweißen geht, zeichnet sich Aluminium 5086 dadurch aus, dass es nach dem Prozess den größten Teil seiner Festigkeit beibehält.
- Aluminium 5086 bietet nicht nur eine beeindruckende Festigkeit, sondern ist auch gut schweißbar, was es zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Fertigungsanforderungen macht.

Einführung
5086 Aluminium-Legierung zeichnet sich als hochfestes, korrosionsbeständiges Material aus, das aufgrund seiner beeindruckenden mechanischen Eigenschaften in der B2B-Industrie weit verbreitet ist. Im Gegensatz zu anderen Aluminiumlegierungen ist die Aluminiumlegierung 5086 für ihre Festigkeit nicht stark auf Wärmebehandlung angewiesen. Stattdessen erhält sie ihre Widerstandsfähigkeit durch Kaltverfestigung oder mechanische Kaltbearbeitung. Aufgrund dieser Eigenschaft eignet sich die Aluminiumlegierung 5086 besonders gut zum Schweißen, da sie auch nach dem Schweißvorgang einen Großteil ihrer Festigkeit beibehält. Ob in der Schifffahrt oder in Druckbehältern - die Aluminiumlegierung 5086 bewährt sich unter anspruchsvollen Bedingungen. Die Vorteile der Aluminiumlegierung 5086 in Bezug auf die Korrosionsbeständigkeit machen sie zu einer ersten Wahl für verschiedene Anwendungen.
Verständnis der Aluminiumlegierung 5086
Die Aluminiumlegierung 5086 gehört zur 5000er Serie von Aluminiumlegierungen, die für ihre Festigkeit und Schweißbarkeit bekannt sind. Was 5086 auszeichnet, ist seine bemerkenswerte Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in anspruchsvollen Umgebungen, wie sie in der Schifffahrt vorkommen. Im Gegensatz zu vielen anderen Aluminiumlegierungen erreicht 5086 seine Festigkeit in erster Linie durch Kaltumformung, ein Verfahren, das als Kaltverfestigung bekannt ist, anstatt sich ausschließlich auf Wärmebehandlungen zu verlassen.
Diese Besonderheit verschafft ihm einen Vorteil bei Anwendungen, bei denen Schweißen erforderlich ist, da es den größten Teil seiner Festigkeit auch nach dem Schweißen beibehalten kann. Die Kombination aus Schweißbarkeit, Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit hat 5086 zur ersten Wahl in verschiedenen Branchen gemacht.
Chemische Zusammensetzung
Element |
Gewicht % (typischer Bereich) |
---|---|
Aluminium (Al) |
93.5 – 96.3% |
Magnesium (Mg) |
3.5 – 4.5% |
Mangan (Mn) |
0.2 – 0.7% |
Silizium (Si) |
0.0 – 0.40% |
Eisen (Fe) |
0.0 – 0.50% |
Chrom (Cr) |
0.05 – 0.25% |
Zink (Zn) |
0.0 – 0.25% |
Kupfer (Cu) |
0.0 – 0.10% |
Titan (Ti) |
0.0 – 0.15% |
Sonstige (jeweils) |
0.0 – 0.05% |
Sonstige (insgesamt) |
0.0 – 0.15% |
Die besonderen Eigenschaften von Aluminium 5086 ergeben sich aus seiner chemischen Zusammensetzung. Es besteht hauptsächlich aus Aluminium mit Magnesium als wichtigstem Zusatzelement, das 3,5% bis 4,5% des Metalls ausmacht. Dieses zusätzliche Magnesium ist entscheidend für die Erhöhung der Festigkeit und der Widerstandsfähigkeit des Metalls. Neben Magnesium enthält Aluminium 5086 auch geringe Mengen an Mangan, Chrom und Silizium. Diese winzigen Bestandteile tragen zur weiteren Verbesserung der Eigenschaften des Metalls bei. Mangan trägt zu seiner Festigkeit und leichten Bearbeitbarkeit bei, während Chrom seine Korrosionsbeständigkeit erhöht. Silizium schließlich verbessert die Formbarkeit des Metalls und sorgt dafür, dass es sich bei der Herstellung reibungslos bewegt. Die richtige Mischung dieser Elemente schafft ein Metall, das für harte Aufgaben sehr geschätzt wird.
Physikalische Eigenschaft
Eigentum |
Wert |
---|---|
Dichte |
2,66 g/cm³ |
Schmelzpunkt |
~570-640°C (1.058-1.184°F) |
Wärmeleitfähigkeit |
125-140 W/m-K |
Elektrische Leitfähigkeit |
~32-34% IACS |
Wärmeausdehnungskoeffizient |
23,8 × 10-⁶ /°C (20-100°C) |
Spezifische Wärmekapazität |
~900 J/kg-K |
Elastizitätsmodul |
~71 GPa (10.300 ksi) |
Querkontraktionszahl |
0.33 |
Aluminium 5086 weist hervorragende physikalische Eigenschaften auf, die sich für verschiedene Anwendungen eignen. Aufgrund seiner hohen Festigkeit und guten Korrosionseigenschaften wird es häufig für Druckbehälter, Schiffsanwendungen und Lagertanks verwendet. Seine physikalische Festigkeit in Verbindung mit guten Ergebnissen beim Lichtbogenschweißen macht es ideal für Schiffsstege und Schiffskonstruktionen. Die thermischen Eigenschaften des Werkstoffs eignen sich auch gut für kryogene Umgebungen. Darüber hinaus bieten seine Bearbeitbarkeit und seine Härtungsmöglichkeiten durch mechanische Kaltbearbeitung eine große Vielseitigkeit in verschiedenen Branchen. Seine physikalischen Eigenschaften machen es zu einer zuverlässigen Wahl für Projekte, die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit erfordern.
Wichtige Anwendungen und Verwendungszwecke von 5086-Aluminium
Die Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Schweißbarkeit des Aluminiums 5086 hat ihm einen hervorragenden Platz in verschiedenen Branchen eingebracht. Sein Einsatz erstreckt sich auf Anwendungen, die strukturelle Integrität und Widerstandsfähigkeit gegen raue Bedingungen erfordern. Es überrascht nicht, dass es in der Schifffahrtsindustrie bevorzugt wird, wobei Schiffbau und Küstenbau die besten Beispiele sind.
Aluminium 5086 wird auch beim Bau von Lagertanks, insbesondere für Chemikalien, und bei der Herstellung von Druckbehältern verwendet, die anspruchsvollen Umgebungen standhalten müssen. Darüber hinaus wird es im Transportwesen eingesetzt und findet seinen Weg in Fahrzeugteile und -komponenten.
Marine und Schiffbau
Aluminium 5086 ist aufgrund seiner außergewöhnlichen Korrosionsbeständigkeit gegenüber Meerwasser und seiner ausgezeichneten Schweißbarkeit ein erstklassiger Kandidat für Schiffsanwendungen. Dank seiner inhärenten Festigkeit kann es den anspruchsvollen Bedingungen einer maritimen Umgebung standhalten, was es zu einer bevorzugten Wahl für verschiedene Anwendungen macht.
Schiffsbauer bevorzugen Aluminium 5086 für die Herstellung verschiedener Teile der Schiffsstruktur. Seine Verwendungsmöglichkeiten reichen von:
- Rumpfbau, wo seine Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit sehr geschätzt werden
- Bau von Schiffsstegen und anderen Bauteilen, die regelmäßig Seewasser ausgesetzt sind
- Herstellung von Komponenten wie Kraftstofftanks und Rohrleitungen unter Ausnutzung der hervorragenden Schweißbarkeit und Korrosionsbeständigkeit des Materials
Die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Aluminiums 5086 in der Schifffahrt haben seinen Platz als Hauptmaterial in dieser anspruchsvollen Branche gefestigt.
Andere strukturelle Verwendungen
Neben seiner Eignung für den Einsatz in der Schifffahrt wird 5086er Aluminium auch in vielen anderen strukturellen Anwendungen eingesetzt. Sein hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, gepaart mit lobenswerter Korrosionsbeständigkeit, macht es zu einer vielseitigen Wahl in vielen Branchen.
So wird zum Beispiel bei der Konstruktion von Lagertanks, insbesondere für Chemikalien, häufig Aluminium 5086 verwendet. Seine Fähigkeit, der potenziell korrosiven Natur bestimmter Chemikalien zu widerstehen, sowie seine Stärke, die strukturelle Integrität zu erhalten, machen es zu einer zuverlässigen Wahl.
Darüber hinaus wird es auch in Druckbehältern, LKW- und Anhängerkomponenten und sogar in anspruchsvollen Umgebungen wie Bohrinseln eingesetzt. Seine Fähigkeit, unter schwierigen Bedingungen zuverlässige Leistung und langfristige Haltbarkeit zu bieten, erklärt seine Beliebtheit bei strukturellen Anwendungen.
Vorteile und Beschränkungen der Aluminiumlegierung 5086
Aluminium 5086 hat sich zu einer beliebten Wahl für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt und bietet eine Reihe von Vorteilen. Es zeichnet sich durch seine bemerkenswerte Korrosionsbeständigkeit aus, insbesondere in Meeresumgebungen. Darüber hinaus machen sein hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und seine beeindruckende Schweißbarkeit es zu einem vielseitigen Werkstoff für alle Branchen.
Wie alle Werkstoffe hat jedoch auch 5086er Aluminium seine Grenzen. Die Kenntnis seiner Stärken und Schwächen ist entscheidend, um fundierte Entscheidungen über seine Eignung für bestimmte Anwendungen zu treffen.
Vorteile
- Einer der wichtigsten Vorteile von Aluminium 5086 ist seine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit, die in erster Linie auf seinen Magnesiumgehalt zurückzuführen ist.
- Diese Widerstandsfähigkeit ist in Salzwasserumgebungen besonders hoch, was es zur idealen Wahl für Marineanwendungen macht.
- Neben seiner Korrosionsbeständigkeit zeichnet sich Aluminium 5086 durch ein gutes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht aus, so dass es bei Anwendungen, bei denen das Gewicht eine Rolle spielt, gegenüber schwereren Metallen bevorzugt wird.
- Seine gute Formbarkeit trägt ebenfalls zu seiner Vielseitigkeit bei, da es sich leicht in komplexe Formen bringen lässt.
- Darüber hinaus weist Aluminium 5086 eine hohe Streckgrenze auf, was bedeutet, dass es einer Verformung unter Belastung standhalten kann.
- Diese Eigenschaft ist entscheidend für Anwendungen, die strukturelle Integrität und die Fähigkeit, schwere Lasten zu tragen, erfordern.
Beeinträchtigungen
- Aluminium 5086 bietet zwar eine Reihe überzeugender Vorteile, hat aber auch seine Grenzen.
- Die Kenntnis dieser Nachteile ist wichtig, wenn man sie für bestimmte Anwendungen in Betracht zieht.
- Eine Einschränkung ist seine geringere Bearbeitbarkeit im Vergleich zu anderen Aluminiumlegierungen.
- Seine höhere Härte ist zwar vorteilhaft für die Festigkeit, kann aber bei der Bearbeitung zu Problemen führen.
- Darüber hinaus bietet 5086 Aluminium zwar eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit gegen Meerwasser, ist aber möglicherweise nicht so gut gegen andere Arten von Korrosion, wie z. B. galvanische Korrosion, die auftritt, wenn ungleiche Metalle in Gegenwart eines Elektrolyts in Kontakt kommen.
Vergleich: Aluminiumlegierung 5086 im Vergleich zu 5052, 5083 und 6061
Bei der Wahl der richtigen Aluminiumlegierung für eine bestimmte Anwendung müssen verschiedene Güten verglichen werden. Aluminium 5086 wird häufig mit Legierungen wie 5052, 5083 und 6061 verglichen, die alle für ihre einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen bekannt sind. Das Verständnis ihrer wichtigsten Unterschiede ist für die Auswahl der am besten geeigneten Legierung von entscheidender Bedeutung.
Jede Aluminiumlegierung verfügt über einzigartige, auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittene Stärken. 5052 wird wegen seiner ausgezeichneten Verarbeitbarkeit und mäßigen Festigkeit bevorzugt, während sich 5083, ähnlich wie 5086, in Meeresumgebungen auszeichnet. 6061 hingegen zeichnet sich durch seine Wärmebehandelbarkeit aus und bietet ein breiteres Spektrum an Festigkeitsoptionen.
Wesentliche Unterschiede
Eigentum |
5086 Aluminium |
5052 Aluminium |
5083 Aluminium |
6061 Aluminium |
---|---|---|---|---|
Primäre Legierungselemente |
Mg (3,5-4,5%), Mn (0,2-0,7%) |
Mg (2.2-2.8%) |
Mg (4,0-4,9%), Mn (0,4-1,0%) |
Mg (0,8-1,2%), Si (0,4-0,8%), Cu (0,15-0,4%) |
Dichte (g/cm³) |
2.66 |
2.68 |
2.66 |
2.70 |
Zugfestigkeit (MPa) |
~300-350 (H32-Temperatur) |
~210-260 (H32 Temperatur) |
~300-350 (H32-Temperatur) |
~310 (T6-Temperierung) |
Streckgrenze (MPa) |
~215-275 (H32 Temperatur) |
~160-200 (H32 Temperatur) |
~215-275 (H32 Temperatur) |
~275 (T6-Temperierung) |
Dehnung (%) |
~10-14% |
~12-20% |
~12-16% |
~8-12% |
Wärmeleitfähigkeit (W/m-K) |
125-140 |
138 |
120-130 |
~167 |
Korrosionsbeständigkeit |
Ausgezeichnet (marine-grade) |
Ausgezeichnet (marine-grade) |
Hervorragend (am besten für die Verwendung auf See) |
Sehr gut (universell einsetzbar) |
Schweißeignung |
Ausgezeichnet |
Ausgezeichnet |
Ausgezeichnet |
Ausgezeichnet |
Bearbeitbarkeit |
Messe |
Messe |
Messe |
Sehr gut |
Wärmebehandelbar |
Nein (nur bei Arbeitshärtung) |
Nein (nur bei Arbeitshärtung) |
Nein (nur bei Arbeitshärtung) |
Ja (T6-Zustand erhöht die Festigkeit) |
Typische Anwendungen |
Schiffsrümpfe, Strukturbauteile |
Bleche, Kraftstofftanks, Schiffsteile |
Schiffbau, Druckbehälter |
Strukturteile, Strangpressprofile, allgemeine Verwendung |
Wichtigste Vorteile |
Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Schweißbarkeit |
Vielseitigkeit, Formbarkeit, Kosten |
Hohe Festigkeit, Top-Marine-Korrosion |
Ausgewogene Festigkeit, Bearbeitbarkeit, Kosten |
Wesentliche Beschränkungen |
Mäßige Umformbarkeit, nicht wärmebehandelbar |
Geringere Festigkeit als 5086/5083 |
Etwas weniger formbar, höhere Kosten |
Geringere Korrosionsbeständigkeit als 5xxx |
Leitfaden für schnelle Entscheidungen
- Maximale Festigkeit + Marine Korrosion: 5083 Aluminium.
- Ausgewogene Stärke + Marineeinsatz: 5086 Aluminium.
- Verformbarkeit + Kosten: 5052 Aluminium.
- Vielseitigkeit + wärmebehandelbare Festigkeit: 6061 Aluminium.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Verständnis der Eigenschaften und Anwendungen von Aluminium 5086 für Branchen wie die Schifffahrt und den Schiffbau von großem Nutzen sein kann. Seine einzigartige Zusammensetzung bietet sowohl Vorteile als auch Einschränkungen, die für verschiedene strukturelle Anwendungen berücksichtigt werden müssen. Die Kenntnis der wichtigsten Unterschiede zwischen 5086 und anderen Aluminiumlegierungen wie 5052, 5083 und 6061 kann helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Ganz gleich, ob Sie hohe Festigkeit, leichte Schweißbarkeit oder Eignung für hohe Temperaturen benötigen, Aluminium 5086 ist eine vielseitige Option.
Warum Linsy Aluminium wählen
Wir sind eine der führenden Aluminiummarken und ein Spitzenlieferant in China, Linsy-Aluminium legt bei all seinen Produkten Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit. Unser fortschrittliches Aluminiumfabrik in China stellt hochleistungsfähige Aluminiumlegierungen her, die den strengsten Anforderungen der Industrie gerecht werden. Wir haben uns der Exzellenz verschrieben und bieten Präzision, Langlebigkeit und maßgeschneiderte Optionen für Ihre spezifischen Projektanforderungen. Damit sind wir ein zuverlässiger Partner für Unternehmen auf der ganzen Welt, die nach außergewöhnlichen Aluminiumlösungen suchen. ANGEBOT EINHOLEN
Häufig gestellte Fragen
Was macht 5086 Aluminium ideal für Marineanwendungen?
Die hohe Festigkeit von Aluminium 5086 wird durch seine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in Meerwasser, ergänzt. Dies und seine gute Schweißbarkeit machen es zu einem perfekten Werkstoff für anspruchsvolle Marineanwendungen.
Kann Aluminium 5086 leicht geschweißt werden?
Ja, 5086er Aluminium ist für seine gute Schweißbarkeit bekannt. Es kann mit Standard-Lichtbogenschweißtechniken, einschließlich des elektrischen Lichtbogenschweißens, mit minimalen Auswirkungen auf seine Festigkeit geschweißt werden.
Wie verhält sich 5086 im Vergleich zu anderen Aluminiumsorten in Bezug auf die Festigkeit?
Aluminium 5086 weist unter den Aluminiumlegierungen eine hohe Festigkeit auf. Seine Zugfestigkeit und Streckgrenze, die wichtigsten mechanischen Eigenschaften, übertreffen die einiger Legierungen wie 5052, wodurch es sich für anspruchsvolle Anwendungen eignet.
Gibt es besondere Überlegungen bei der Bearbeitung von Aluminium 5086?
Aufgrund der Härte von Aluminium 5086 müssen besondere Bearbeitungsparameter berücksichtigt werden. Die Verwendung geeigneter Werkzeuge und die sorgfältige Kontrolle der Schnittgeschwindigkeiten sind für das Erreichen guter Ergebnisse entscheidend.
Kann Aluminium 5086 für Hochtemperaturanwendungen verwendet werden?
Während 5086 Aluminium auch bei niedrigen Temperaturen seine Festigkeit beibehält, müssen seine thermischen Eigenschaften bei Hochtemperaturanwendungen berücksichtigt werden, da eine längere Hitzeeinwirkung seine mechanischen Eigenschaften beeinträchtigen kann.
Wie verhält sich Aluminium 5086 im Vergleich zu anderen Arten von Aluminiumlegierungen?
Aluminium 5086 ist eine für die Schifffahrt geeignete Legierung, die für ihre außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit und Schweißbarkeit bekannt ist. Im Vergleich zu 6061-Aluminium bietet 5086 eine höhere Festigkeit in einer maritimen Umgebung, ist aber weniger vielseitig in der Bearbeitbarkeit und Umformbarkeit.